Individuell
bedruckt
Nachhaltige
Öko-Etikettendruck
(Vegan)
Freie
Formate
Kostenloser
Versand in DE
Lebensmitteletiketten – was kann man alles drucken lassen?
In der Regel sind Lebensmittelverpackung direkt bedruckt (Standbodenbeutel) oder bei Glasverpackungen und Dosen mit einem Etikett beklebt. Wir bieten für jedes Etikett die richtige Lösung vom Material über die freie Form (Verschlussetiketten) bis zur individuellen Veredelung.
Auch beim Direktkontakt mit Lebensmittel haben unsere Etiketten kein Problem (außer Fisch und Fleisch). Alle unsere Etiketten können Sie nachträglich mit Angaben zur Menge und Endverbrauchsdatum bedruckt werden.
Etiketten für Nahrungsmittel werden immer aufwendiger bedruckt und veredelt. Und auch hier haben wir die richtige Lösung für Sie.
Wir drucken im High End Digitaldruck und im klassischen Offsetdruck und sind daher in der Lage auch Digital gedruckte Etiketten mit Heißfolienprägung günstig zu veredeln. Im Offsetdruck können wir wesentlich mehr Veredelungsmöglichkeiten anbieten, neben der Heißfolienprägung auch viele Prägearten sowie Sonderfarben und Siebdruck-Lacke in 2D und 3D Optik.
Digital & Offsetdruck und Siebdruck | Metallic-Print-Verfahren (Heißfolienprägung) |
||
Kleinauflagen ab 1 Stück | 14 unterschiedliche Veredlungen |




Produkt konfigurieren

Etiketten-Preise schnell selbst kalkulieren
Etiketten schnell und einfach online kalkulieren und bestellen.
Mit unserem Etiketten-Kalkulator können Sie einfach uns schnell Ihren Etiketten-Preis ermitteln. Füllen Sie einfach die wichtigsten Parameter wie Größe, Material, Veredelung, Wickelschema, Form, Gesamtauflage und Anzahl der Versionen aus und schon erhalten Sie Ihren individuellen Etiketten-Preis.
Auch Kleinauflagen ab 1 Stück | Schnelle Etiketten-Preis-Ermittlung | ||
Auch unterschiedliche Versionen bestellbar | Druckdaten-Upload inkl. |

Lebensmitteletiketten: Worauf kommt es an?
Was sind Lebensmitteletiketten, wo liegen die Einsatzgebiete?
Die Anwendungsfelder von Lebensmitteletiketten liegen aufgrund der Bezeichnung eigentlich auf der Hand – sie kommen als Gestaltungselement für Verpackungen in der Lebensmittelbranche zum Einsatz.
Sie ergänzen das Verpackungsdesign und geben gleichzeitig Verbraucherinformationen preis. Sie finden sich häufig auf Beuteln, Flaschen, Dosen und Kartons, Sie können einfach uns schnell Ihre Etiketten auf Rolle drucken lassen.
Etiketten für Lebensmittel fallen jedoch nicht immer dekorativ aus. Oft sind sie schlicht und steril gestaltet, etwa wenn es darum geht, Fleisch, Fisch, Tiefkühlkost und Frischobst verbraucherorientiert zu verpacken.
Unabhängig vom Inhalt gilt, die gesetzlichen Bestimmungen im Auge zu behalten. Bei etiketten-drucken.de bekommen Sie clevere Lösungen, die exakt auf die Anforderungen Ihrer Waren zurechtgeschnitten sind. Die Etiketten können Sie mit einem 76 mm oder 40 mm Kern erhalten.
Unsere Tipps:
Material Empfehlung:
Papieretiketten und Folienetiketten für Lebensmitteletiketten:
Alle unsere Etiketten erfüllen die europäische Bestimmung.
Lebensmitteltauglichkeit: europäische Lebensmittelrichtlinie und gesetzgebung, FDA 175.105 und den deutschen Empfehlungen XIV des BfR
Papieretiketten
1. Primecoat Offset-Papier, semi matt, ÖKO
Anwendungstemperatur: - 20° bis + 80 °C
2. Sable Blanc, permanent haftend – Öko
Anwendungstemperatur: 0° bis + 50 °C
Im Alkalibad abwaschbar (in einer handelsüblichen Spülmaschine).
3. Recycling-Papier, permanent haftend - ÖKO
Anwendungstemperatur: - 30° bis + 80°C
Folienetiketten
4. Alle Folienetiketten PP-Folie weiß permanent
Anwendungstemperatur: - 30° bis + 90°C
Übersicht aller Materialien und Datenblätter
Lebensmitteletiketten
wir bedrucken Lebensmitteletiketten professionell
und sehr hochwertig
Lebensmitteletiketten auf Rolle selbstklebend günstig drucken lassen.
Einsatz der Etiketten als Lebensmittelverpackungen, für den direkten Kontakt
auf Lebensmitteln oder für Lebensmittelflaschen (wie Ölflaschen) und Lebensmitteldosen und vieles mehr.
NEU: jetzt auch Lebensmitteletiketten mit Heißfolienprägung.
- 48-Stunden-Produktions-Service
- Schnelle Preisermittlung online
- Digitaldruck und Offsetdruck
- Lebensmitteletiketten mit Kontakt auf Lebensmittel
- Versandkostenfrei in DE, Lieferländer ganz Europa
- Individuelle Form und Größen bis 300 x 900 mm
- Eine Vielzahl an Veredelungesmöglichkeiten
Sind Etiketten bestempelbar?
Ja, Etiketten kann man mit einen Stempel personalisieren. Wir empfehlen eine schnell trocknende Stempelfarbe, um Ihre Etiketten nachträglich zu bestempeln. Tipp: COLORIS 337 Stempelfarbe für PE-Folie und Kunststoffe ( Ist natürlich auch für Papieretiketten bestens geeignet.
Wie werden Etiketten angebracht und verwendet?
Etiketten gibt es als selbstklebende Etiketten auf Rolle oder als Einzeletiketten auch Sticker genannt. Die Etiketten auf Rolle können Sie manuell oder maschinell aufbringen, je nach Ihren Wünschen. Vorteil Rollenetiketten: diese Etiketten sind länger alterungsbeständig, auch ihre Wickelung auf einem Kern. Die Einzeletikette (Sticker) sind ideal, wenn Sie ein Etikett verteilen möchten oder sie einer Warenlieferung als Werbung beilegen möchten.
Welche Funktion haben Etiketten ?
In erste Linie hat ein Etikett die Funktion der Informationen wie Preisangaben, Inhaltsangaben, Mindesthaltbarkeitsdatum, Gefahrenhinweise, Gebrauchsanleitungen und Hinweise jeglicher Art zu transportieren. Als Zweites dient das Etikett als Werbeträger, um die Marke zu verstärken oder den Abverkauf zu beschleunigen. Im Einzelhandel gibt es auch Sicherungsetiketten, um Waren sicherer zu machen, ein Etikett zur Diebstahlsicherung.
Wie kann ich Etiketten wieder entfernen?
Kennst du das Problem, wenn hartnäckige, bombenfeste Aufkleber auf Produkten einfach nicht abgehen wollen und nur noch störend und nervend sind? Da haben wir für dich die perfekte Lösung, Aufkleber ganz einfach zu entfernen. Das Problem ist bekannt, wenn es um das Entfernen von hartnäckige, und fast nicht lösbare Aufkleber auf Produkten geht. Viel Tipps im Internet schreiben vom Einsatz mit einem Föhn oder Zitronensäure oder diversen anderen Hilfsmitteln. Die schlechteste Methode zu Entfernung von Etiketten: 1. Entfernen durch Backpulver oder Natron. 2. Entfernen Zitronensäure. 3. Oder Spülmittel gegen Klebereste. 4. Rückstände mit Hilfe von einem Radiergummi zu entfernen. 5. Spiritus, Nagellackentferner oder Benzin Tipp: die beste Methode zur Entfernung von Aufklebern und Etiketten Wir stellen Ihnen eine ganz einfach und perfekte Lösung zur Etiketten und Aufkleber zu Entfernung vor. Die Lösung : 1. Der Label-Killer 2. STIER Etiketten Entferner 3. NOVADUR Etiketten-Entferner.
Welche Historie ist von Etiketten bekannt?
Etikett aus dem französischen bekannt als etiquetter (Etikette) oder Etikett zum feststecken (Remarque der Hinweis) Zetteln mit diversen Hinweisen. Also ein Hinweisschild auf Verpackungen und Produkten wie Weinflaschen und vieles mehr. Es wird auch oft das Wort Labels aus dem englischen für Etikett verwendet. 1. Die Geschichte von Etiketten Die vermutlich ersten Etiketten wurden um 1700 als Nassleimetiketten eingesetzt. Die Etiketten wurden mit dem Leim bestrichen und danach aufgeklebt. Die Etiketten dienten ausschließlich der Warenkennzeichnung. In der um 1773 und 1858 von Johann Georg Krünitz geschaffenen deutschsprachigen Enzyklopädie wird das Etikett als ein Stückchen Papier bezeichnet, das man an Waren und Produkten anbringen kann. Sinn und Zweck war es kurze Informationen über Inhalt, Preise oder die Vorzüge hervorheben zu können. Auch in der Pharmazie und im Krankenhaus wurden Etiketten (die Zettelchen) auf Fläschchen, Schachteln und Behältnissen angebracht, um die Unterscheidungen der Arzneien festzuhalten. Geht man noch ein bisschen weiter zurück in die Vergangenheit landet man bei den Ägyptern und Sumerer (ca. 3000 vor Christus) und merkt gleich, dass hier auch schon Etiketten im Einsatz waren. Die Verwendung von Rollsiegeln (nur eine andere Form von Etiketten) hier wurden Schriften übermittelt oder als Anhänger an Amphoren, Weingefäßen und anderen Behältnissen befestigt. So dienten diese Etiketten schon für Inhaltsangaben und Warenauszeichnung.

Was ist bei Lebensmitteletiketten zu beachten?
Der Vertrieb von Lebensmitteln unterliegt gesetzlichen Regelungen. Einen großen Part nimmt die Kennzeichnungspflicht ein – sie dient dem Verbraucherschutz.
Die Grundlage bildet die europäische Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) (EU) Nr. 1169/2011, die Richtlinien greifen in allen EU-Mitgliedsstaaten. In zahlreichen Punkten werden sie durch regional geltende Bestimmungen ergänzt und konkretisiert.
Produkt- und Vertriebsweg entscheiden, welche Angaben zu machen sind und welche nicht.
Zu den gängigen Informationen gehören:
• Lebensmittelbezeichnung
• Herkunftskennzeichnung
• Zutatenverzeichnis
• Alkohol- und Koffeingehalt
• Allergenkennzeichnung
• Nährwertdeklaration „Big 7“
• Nettofüllmenge
• Mindesthaltbarkeitsdatum
• Einfrierdatum bei tiefgekühltem
• Gebrauchsanleitung
• Firmenanschrift
Lebensmittelbezeichnungen
Die Lebensmittelbezeichnungen dürfen Sie nicht nach eigenem Ermessen bestimmen, nur die rechtlich vorgesehenen Benennungen aus dem Deutschen Lebensmittelbuch (DLMB) sind zulässig.
Alle Pflichtangaben müssen dauerhaft und gut ablesbar sein, Text, Bildzeichen, Codes und Verpackungsmaterial dürfen sie keinesfalls verdecken. Das trifft besonders für die Nährwertdeklaration zu.
Diese muss sich zudem farbig vom übrigen Verpackungsdesign abheben, damit sie Verbrauchern sofort ins Auge fällt. Selbst für die Schriftgrößen gibt es gesetzliche Vorgaben. Produkte mit EAN- oder GTIN-Nummern zu versehen, bleibt den Herstellern überlassen – diese Angaben sind freiwillig.
In Sachen Lebensmittelrecht sind die Gesetzesvorgaben komplex. Die hier stehenden Informationen dienen lediglich zur groben Orientierung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich die Bestimmungen ändern können. Erkundigen Sie sich, welche Regelungen für Ihre Lebensmittel zutreffen. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen spezialisierten Fachanwalt.
Wie werden Lebensmitteletiketten weiterverarbeitet?
Lebensmitteletiketten lassen sich auf unterschiedliche Weise weiterverarbeiten. Der klassische Weg besteht darin, sie von der Trägerfolie zu lösen und auf Verpackungen zu kleben. Da wir Labels auf Rollen anbieten, eignen sie sich optimal für Etikettiergeräte und Produktionsanlagen.
Sind die Vorrichtungen mit integrierten Printern ausgestattet, so lassen sich veränderliche Verbraucherinformationen wie etwa das Mindesthaltbarkeitsdatum nachträglich aufdrucken. Nutzen Sie Thermoprinter, achten Sie bei der Bestellung darauf, dass Sie das dafür vorgesehene Papier wählen.
Individuelle Beratung
Gerne beraten wir Sie in allen Fragen rund um Ihr Lebensmitteletikett so wie der richtigen Ausführung und Produktion.
Wie drucken andere Anbieter Lebensmitteletiketten?
Etiketten stellen wir im Offset- und Digitaldruck her. Beide Verfahren punkten mit einem gestochen scharfen Druckbild. Das ist bei anderen Anbietern nicht anders. Bei etiketten-drucken.de haben Sie im Rahmen der Gestaltung jedoch viele Möglichkeiten, die es bei unseren Konkurrenten oft nicht gibt.
Um sämtliche Optionen auszuschöpfen, steht Ihnen der Onlinekonfigurator zur Verfügung. Das Tool punktet mit einer klar strukturierten Oberfläche, sodass Sie bei der Bestellung garantiert nichts falsch machen. Haben Sie Ihren Etiketten-Entwurf bei uns hochgeladen, gelangen Sie durch wenige Klicks zu maßgeschneiderten Labels.
Bestimmen Sie die Label-Form. Bei vielen Anbietern gibts nur Standardausführungen wie rechteckige, quadratische, runde und ovale Etiketten – nicht bei etiketten-drucken.de. Wir wissen, dass es gerade in der Lebensmittelbranche auf unverwechselbare Verpackungsdesigns ankommt.
Somit haben Sie bei uns die Möglichkeit, auch individuelle Silhouetten festzulegen. Wir setzen zur Formgebung das Laser-Konturschnittverfahren ein. Es spielt für uns keine Rolle, ob Etiketten herz-, nieren-, apfel- oder rautenförmig sind. Selbstverständlich können Sie bei uns auch die Abmessungen vom Mini-Etikett bis hin zur XL-Ausführung definieren.
Welche Materialien für Lebensmitteletiketten?
Lebensmitteletiketten sind selbstklebend. Sie bestehen aus Papier sowie aus transparenter, heller oder silberfarbene Kunststofffolie. Beide Materialien eignen sich auch für die maschinelle Weiterverarbeitung. Einige Untergründe sind mikrowellengeeignet und somit hitzebeständig, andere halten wiederum Feuchtigkeit und Minusgrade aus.
Unsere Etiketten weisen von vornherein eine wertige Beschaffenheit auf, sodass Sie bei der Haptik keine Kompromisse eingehen. Zusätzliche Beschichtungen sorgen für Hochglanzoberflächen und ein rundum edles Design. Wie groß Labels ausfallen, ist maßgeblich von den Verpackungen abhängig.
Es müssen lediglich glatte Flächen zum Anbringen vorhanden sein. Nahezu jeder Untergrund kommt infrage, egal ob dieser aus Plastikfolie, Glas oder Karton besteht. Bei den Klebstoffen gibt es Unterschiede, die sich vor allem in der Haftstärke widerspiegeln.
Manche Etiketten lassen sich leicht und zerstörungsfrei ablösen, bei anderen ist das hingegen kaum möglich. Unsere Labels sind geruchsneutral und frei von bedenklichen Stoffen, sodass sie sich problemlos zum Etikettieren von Lebensmitteln eignen. Diese befinden sich stets auf silikonbeschichteten Trägerfolien. Per Hand oder durch Geräte und Produktionsanlagen lassen sie sich leicht abziehen.
Die Lieferzeiten unserer Lebensmitteletiketten
Qualität steht bei etiketten-drucken.de im Fokus. Sie erhalten Druck-Erzeugnisse in kurzer Zeit. Wir legen auf effizient gestaltete Arbeitsabläufe großen Wert.
Technisch sind wir up to date, wir drucken Etiketten auf modernen Maschinen. Jeder Mitarbeiter ist qualifiziert, regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen tragen zur hohen Professionalität bei.
Bereits nach wenigen Tagen erreicht Ihre Sendung die angegebene Adresse. Sollen wir Etiketten direkt zu weiterverarbeitenden Betrieben schicken, so ist das absolut kein Problem.
Benötigen Sie Druck-Erzeugnisse möglichst schnell, dann kommt unser Express-Produktionsservice wie gerufen. Liegen uns der Zahlungseingang und die Druckdaten bis 10 Uhr vor, machen sich Ihre Etiketten innerhalb von 48 Stunden auf den Versandweg.
Beim Thema Etiketten für Lebensmittel besteht in der Regel hoher Beratungsbedarf. Die Anwendungsgebiete und die Anforderungen sind oftmals sehr spezifisch. Unser Kundenservice hilft bei offenen Fragen weiter.
Im persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne alle Möglichkeiten auf. Setzen Sie sich telefonisch über unsere kostenlose Hotline oder durch das Kontaktformular auf dieser Webseite mit uns in Verbindung.

Veredelung von Lebensmitteletiketten

Individuelle Veredelungen
Steigern Sie Ihren Absatz durch ein extravagantes Layout, der richtigen Materialauswahl und einer spektakulären Veredelung. Sie werden sehen der Abverkauf läuft einfach besser!
Wir produzieren Etiketten als Papieretiketten oder als Folienetikette, auch als transparente Etiketten lieferbar, der Zuschnitt erfolgt per Laser oder per Stanzung.
Neben den Lebensmitteletiketten produzieren wir auch Weinetiketten, die in Franken auch zu einer Art Lebensmittel zählen.
Individuell
bedruckt
Nachhaltige
Öko-Etikettendruck
(Vegan)
Freie
Formate
Kostenloser
Versand in DE