
Service-Center
wenn Sie weiter Fragen rund um Etiketten haben, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen wir helfen Ihnen gerne.
Service-Hotline 0800 - 3652400 oder per Mail an die info@etiketten-drucken.de
Welche Formate kann ich online bestellen?
Sie können Ihr Wunschformat in mm eingeben. Wir drucken Ihre Etiketten bis zum maximalen-Format 900 mm x 305 mm: Das kleinste Format ist 10 mm x10 mm. Mit diesen Möglichkeiten bieten wir Ihnen flexible Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Verpackungs-Etiketten. Natürlich können Sie jede Freiformen erzeugen, es entstehen bei der Laserung kiene zusätzlichen Werkzeugkosten.
Wie kann ich meine Etikettenpreise online kalkulieren?
Mit unserem Online-Konfigurator können Sie Ihre Etiketten oder Standbodenbeutel live kalkulieren. Die Preisberechnung erfolgt durch Ihre Eingabe wie Etikettengröße, Material, Veredelung und den Versionen, der Preis bezieht sich immer auf die Gesamtauflage. Werkzeugkosten kommen bei der Laserung nicht hinzu, außer Sie möchten Ihre Etiketten gestanzt erhalten, dann kommen Materialkosten von 80 bis 120 Euro (je nach Stanzwerkzeug) dazu.
Was ist die Wickelrichtung (Wickelschema) ?
Solden Sie Ihre Produkte maschinell bekleben wollen ist ein Wickelschema und die Wickelrichtung für sie wichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Abfüller oder mit Ihrem Maschinenlieferanten (Etikettiermaschine). Sie müssen im Vorfeld klären, in welcher Richtung die Etiketten von der Rolle abgewickelt werden sollen. Wenn Sie aber per Hand Ihre Etiketten aufbringen (verkleben) dann spielt das alles keine Rolle. Bitte wählen Sie den Punkt Wickelschema "Egal" aus.
Wie bestelle ich unbedruckte Etiketten ( Blanko-Etiketten) ?
Wir fertigen auch Blanko-Etiketten für Sie an, bitte wählen Sie einfach bei Farbigkeit Blanko aus!
Kann ich meine Etiketten nachträglich bedrucken?
Ja, alle Etiketten lassen sich nachträglich bedrucken, mit einem Thermotransfer-Drucker mit Wachsbänder bestückt gelingt das ausgezeichnet. Folienetiketten mit einer speziellen Schutzchellophanierung Thermotransfer-Drucker sind am besten geeignet. Wichtig ist das Farbband, unser Tipp: * Wachsfarbband für matte Papiersorten (Etiketten) * Wachs/Hart Misch-Farbänder für glänzende Etiketten * Harz-Farbbänder für unsere Folien-Etiketten
Wie kleben unsere Etiketten auf der Rolle?
Alle unsere Etiketten sind selbstklebend, wir unterscheiden nach 1. Permanent klebend (dauerhaft festklebend) 2. Stark haftend (das ist der stärkste Kleber (Klebkraft) 3. Leicht ablösbar (auf glatten Oberflächen können Sie das Etikett entfernen) 4. Abwaschbar hier können Sie das Etikett in einer handelsüblichen Spülmaschine entfernen (besonders geeignet für Flaschenetiketten).
Gibt es Qualitätsunterschiede, Unterschiede bei Kleinauflagen?
Nein, denn bei Kleinauflage oder Großauflagen laufen Etiketten auf dem gleiche maschinellen Produktionsprozess.
Was ist besser Digitaldruck oder der Offsetdruck im Etikettendruck?
Im Wesentlichen ist der nachhaltige Digitaldruck brillant und ein exaktes Druckverfahren. Es werten durch den wegfall von Druckplatten Recciusen eingespart. Der Offsetdruck bei uns im Haus hat den Vorteil der Inline-Verarbeitung mit Sonderfarben oder Prägung und Siebdruck, das alles kann in einem Druckdurchgang auf einmal erledigt werden. Wie der Weiterverarbeitung (Heißfolienprägung) ist das Verfahren einfach um ein Vielfaches und genauer als das Digitaldruckverfahren.(das gilt aber nur für die Veredelung! Das Druckergebnis ist sehr ähnlich)
Wie sind die Lieferzeiten im Etikette-Druck?
Unsere Standardlieferzeit ist 4-7 Werktage, jedoch können Sie auch für viele Materialien einen 48 -Stunden-Express-Produktion wählen. 48h Etiketten-Produktion PP-Folie-weiß, glänzend permanent PP-Folie-weiß, leicht ablösbar Silberfolie, glänzend permanent Primecoat Offset-Papier, dickes Trägermaterial, Recycling-Papier, abwaschbar
Warum soll ich meine Etiketten bei Etikette-drucken bestellen?
Ganz einfach wir sind ein familiengeführtes Unternehmen 1. wir sind schnell 2. wir prüfen Ihre Druckdaten vor dem Druck! 3. Wir sind nachhaltig und produzieren auch in kleinen Auflagen günstige Etiketten in Top-Qualität.
Könnt Ihre auch die Gestaltung unserer Etiketten übernehmen?
Gerne helfen wir Ihnen bei dem Entwurf Ihre Etiketten, sollten unsere erfahrenen Grafiker (innen) einmal ausgelastet sein, dann vermitteln wir Ihnen auch ein Grafikbüro.
Welches Datenformat kann ich anliefern?
Generell benötigen wir PDF-Datei. Wir akzeptieren jedoch JPG, TIFF und PDFs als Druckdaten an. Legen Sie bei mehreren Etiketten je Sorten ein mehrseitiges PDF an, unser System zerlegt Ihre Datei in die einzelne Sorte.
Muss ich einen Beschnitt anlegen?
Wir benötigen eine Beschnittzugabe von 2 mm an allen Seiten. Das bedeutet Farbflächen, Bilder und Grafiken, die angeschnitten sein sollen, müssen über das Endformat hinaus angelegt werden.
Kann ich auch Etiketten in Sonderfarben bestellen?
Im Offsetdruck ja, und im Digitaldruck nein. Im Digitaldruck werden standardisiert Pantone und KHS Farben automatisch in CMYK-Werte umgewandelt. Im Offsetdruck können wir alle Sonderfarben für Sie drucken, Achtung, das ist viel teurer als im Digitaldruck erst ab 5000 Stück bestellbar)
Was ist Weißdruck, wann kann ich den einsetzen?
Deckweiß benötigen Sie nur bei der Silberfolien oder bei transparenten Folien. Bei den Silberfolien-Etiketten lasse sich sehr schöne metallische Effekte erzielen, ähnlich einer Heißfolienprägung. Bei der Silberfolie drucken wir die partielle Weißdruckfarbe vor und anschließen mit CMYK (4C= vierfarbiger Druck). So werden die gedruckten Farbwerte direkt auf der Silberfolie zu metallischen Farben verwandelt. Bei transparenten Folien dient der Weißdruck dazu, die Transparenz aus den gedruckten Farben zu nehmen, so wirken Ihre Druckfarben leuchtender und nicht mehr so transparent. (dies gilt für Schriften und grafische Elemente).
Freiform-Etiketten anlegen, wie lege ich eine Schneidekontur richtig an?
Wir benötigen keine Schneidekontur bei Etikette mit 2 mm abgerundeten Ecken (das ist Standard) bei spitzen Ecken, rund oder Ovalen Etiketten. Wir benötigen eine Schneidekontur bei einem anderen Eckenradius (außerhalb von 2 mm) und natürlich bei allen Freiformen (wie Sterne, Blase, Sonderform usw.). Anlegen der Schneidekontur, wir akzeptieren hier nur ein PDF Druckformat mit einem geschlossenen Vektor-Pfad. Legen Sie einen geschlossenen Pfad mit 0,25 Linienstärke an. Legen Sie einfach eine neue Ebene mit der Farbbezeichnung"CutContour" an und verwenden Sie als Schmuck-Volltonfarbe, das alles speichen Sie als PDF ab.
Welche Auflösung brauche ich bei meinen Etiketten?
Das Beste ist Sie speichern Ihre Texte als Vektoren ab um eine maximale Druckschärfe zu erzielen. Druckdaten immer in 300 DPI anliefern, bei Strichcodes (Barcodes) empfehlen wir 1200 DPI.
Werden meine Druckdaten vor dem Druck geprüft?
Jeder Druckauftrag wird von uns überprüft und sollte mal etwas nicht stimmen werden wir Sie informieren, Sie können dann neue Druckdaten anliefern. Rechtschreibfehler können wir leider nicht prüfen, wenn uns jedoch etwas auffällt, werden wir Sie informieren.
Laserstanzung oder Rotationsstanzung, was ist für mich am besten?
Als Standardverfahren arbeiten wir mit einer Laserstanze, hier fallen keine Werkzeugkosten an. Was ist zu beachten: bei einem dunklen Etikette ist das Grundmaterial leicht sichtbar. Beispiel: auf einer schwarzen Flasche mit einem schwarzen Etikett würde bei der Laserstanzung ein kleiner weißer sichtbarer Grad entstehen. Um das zu vermeiden, empfehlen wir den Einsatz einer Rotationsstanze hierzu wird jedoch ein Werkzeug benötigt (Lieferzeit 4 Tage länger wegen Werkzeugfertigung) und auch die zusätzlichen Kosten von 100 bis 150 Euro je nach Stanzform fallen an. Das Stanzwerkzeuge von Ihnen kommen bei uns in das Archiv und können bis zu vollständigen Verschleiß immer wieder von Ihnen verwendet werden.
Welche Veredelungen und Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
Im Digitalbereich bieten wir ein den Folienetiketten, einen einfachen Schutzlack oder die hochwertige (für den höchsten Etikettenschutz) Folienkaschierung (Chellophanierung) in matt und glänzend an. Bei unseren Papieretiketten bieten wir als Schutz der Druckfarbe Ihres Etiketts ein Schutzliquid wasserbasierten an. Zusätzlich bieten wir bei allen Papieren und Materialien im Digitaldruck die Heißfolienprägung an. Im Offsetdruck haben Sie alle Möglichkeiten die es im Etikettendruck gibt: Edle Papieroberflächen, Sonderfarben Pantone oder HKS, Heißfolienprägung 14 Farben, Blindprägung, Reliefblindprägung, 3D Lack, Lack-Effekte, Siebdrucklack, Duftlacke, Relieflack, Leuchtfarben, Folienkaschierung, UV-Glanzlack, Debossing, Reliefheissfolie, Blindenschrift, Prägungen und alles ist kombinierbar.
Wann ist einen Schutzcellohanierung erforderlich?
Überall da, wo Ihre Etiketten einen hohen Etikettenschutz benötigt, wie etwa gegen Kratzer, Kälte, Nässe, Laugen und Säuren. Die dünne transparente Folie wird nach dem Etikette-Druck aufgebracht und schütz vollflächig Ihr Etikett. Die Schutzfolie kann nachträglich auch mit einem Thermotransferdrucker bedruckt werden.

Willkommen im Service-Center
Wichtigen Informationen rund um unsere Etikettenproduktion
Sie erfahren alles über:
Druckdaten: Wie lege ich meine Druckdaten richtig an?
Etiketten-Materialien: Beschreibung und technische Informationen
Etiketten-Muster: wie bekomme ich Muster von unseren Etiketten?
Spezial-Etiketten: alle unsere Spezialetiketten die sie bei uns nicht online
bestellen können: (jedoch gerne auf Anfrage)
Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen
unter der kostenlosen Service-Hotline 0800 - 3652400 von 9.00. bis 18.00 Uhr